

Schon immer hat mich die Frage fasziniert, wie Menschen sich bewegen und sich in der Welt ausdrücken. Mein Weg begann mit einem Bachelor of Science in Kulturanthropologie an der University of Washington, den ich 1987 abschloss.
Anschliessend setzte ich meine Ausbildung am Ashmead College in Seattle fort, wo ich 1989 meine Lizenz für medizinische Massage erlangte. Neben meiner Tätigkeit als Therapeutin unterrichtete ich am Ashmead College, führte von 1989 bis 1998 eine erfolgreiche Praxis für medizinische Massage und veröffentlichte das Lehrbuch Body Mechanics for Manual Therapists.
1993 entdeckte ich die Feldenkrais-Methode – eine Verbindung von Wissenschaft, Bewegung und Achtsamkeit, die mich sofort begeisterte. Nach vier Jahren intensiver Ausbildung erhielt ich 1996 meine Zertifizierung als Feldenkrais-Practitioner und eröffnete meine Feldenkrais-Praxis in Seattle.
2001 zog ich in die Schweiz und führe seither meine Praxis in Rapperswil-Jona. Mit über 20 Jahren Erfahrung arbeite ich hier erfolgreich mit Klientinnen und Klienten jeden Alters. Als zertifiziertes Mitglied der Schweizerischen Feldenkrais-Vereinigung und als Komplementärtherapeutin mit OdA KT Fachausweis stehe ich Ihnen mit fundiertem Wissen und Einfühlungsvermögen zur Seite.
Meine Schwerpunkte:
In meiner Arbeit durfte ich schon viele Menschen auf ihrem Weg zu einem besseren Körpergefühl begleiten. Gemeinsam konnten wir unter anderem folgende Ziele erreichen:
-
Linderung chronischer Schmerzen
-
Verbesserung der Beweglichkeit – sei es nach Verletzungen, Operationen oder Gelenkersatz
-
Förderung einer aufrechten Haltung und einer bewussten Atmung
-
Aktivierung des parasympathischen Nervensystems, um Stress, Schlafstörungen, Burnout-Symptome, Angstzustände oder Depressionen zu lindern
Darüber hinaus unterstütze ich Musiker:innen und Sportler:innen dabei, ihre Leistung zu verbessern und ihr Bewegungspotenzial voll auszuschöpfen.
Ich bin zertifiziertes Mitglied des Schweizerischen Feldenkrais-Verbandes (SFV), Komplementärtherapeutin mit OdA KT Fachausweis, und im EMR (Erfahrungsmedizinischen Register) eingetragen. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Krankenkasse oder Zusatzversicherung, ob sie Behandlungen mit der Feldenkrais-Methode übernimmt.